COVID-19 in Österreich: Trend der Grippe- und grippeähnlichen Erkrankungen der letzten Jahre auf Wochenbasis im Vergleich zu den positiv auf das SARS-CoV-2-Virus Getesteten pro 100.000 Einwohner (Details).
Das COVID-19-Blog
Von Thomas Prochazka
Von der Verantwortung.
Gedanken in Zeiten einer Syndemie.
www.man-impft.irgendwann
Die Geschichte einer Website.
(Ein Dramolett.)
Von der Natur.
Von der Natur einer Pandemie. Und überhaupt. Gedanken zu (noch) Verdrängtem.
Von Rattenfängern und Wissenschaftlern
In diesen Tagen wurden die ersten COVID-19-Impfstoffe zugelassen. Gleichzeitig malen Politiker aller Couleurs religiösen Sektenführern gleich eine rosarote Zukunft, genannt »die Freiheit«. Sie würde uns wiedergegeben, sobald alle Staatsbürger getestet und geimpft wären. Als sei diese Vorgehensweise »alternativlos« und der allein seligmachende Weg zurück in Pre-COVID-19-Zeiten.
Massentests
Die Beteiligung der Österreicher an den »Massentests« blieb offensichtlich hinter den Regierungserwartungen zurück. Trotz medialem Trommelfeuer und allem Brimborium. Wie Verlierer an Wahlabenden sprachen die Verantwortlichen nachher dennoch von einem »ersten wichtigen Schritt«.
Systemrelevanz
Anfang November mußten die Theater, Opernhäuser und Museen in Österreich zum zweiten Mal in diesem Jahr zur Kenntnis nehmen, daß sie nicht »systemrelevant« sind. Ähnliches begab sich auch in anderen Teilen Europas. Und doch konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß einige Intendanten weniger über diesen Umstand als vor allem darüber erbost waren, daß ihre Institutionen in einem Atemzug mit Fitness-Studios, Kinos und anderen Orten des Lustgewinns genannt wurden.
It’s Christmas?
Pacta servanda sunt. Oder, wie es bei Richard Wagner heißt: »Was Du bist, bist Du nur durch Verträge.« Also veröffentlichte Sony Classical, COVID-19-Pandemie hin oder her, Mitte November eine Doppel-CD mit Weihnachtsliedern. Gesungen vom für viele weltbesten, in jedem Fall aber Münchner Tenor Jonas Kaufmann.
Es war keine so gute Idee.
Zu den COVID-19-Zahlen
Diese Seite krönt eine Graphik. Sie zeigt die Grippe- und grippeähnlichen Erkrankungen [influenza-like illness (ILI)] in Österreich in den vergangenen Jahren im Vergleich mit den COVID-19-Zahlen der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit GmbH (AGES). Diese Institution steht übrigens zu 100 % im Besitz der Republik Österreich.